Weihnachtsferien vom 23.12.2020 bis 03.01.2021 - Wir wünschen schöne Feiertage!

Datenschutz Information für Kunden

Informationen zum Datenschutz für unsere Kunden, Interessenten, Lieferanten und weiteren Geschäftspartner

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem der DS-GVO (nach Art. 13 DS-GVO (Erhebung der personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person) und Art. 14 DS-GVO (Erhebung der personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person)) geben.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG
Willringhauser Str. 18
58256 Ennepetal
phone: +49 2333 75989
mail: info@tietzsch.de

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG weist darauf hin, dass die bei Kunden, Interessenten, Lieferanten und weiteren Geschäftspartnern erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse, Kontaktdaten von Ansprechpartnern, Kundennummer sowie Bestell- und Lieferdaten mit Zahlungs- und Lieferkonditionen, zum Zwecke der Anbahnung, der Begründung und Abwicklung von Vertrags- und Lieferverhältnissen, einschließlich Lieferung, Zahlung und etwaige Gewährleistung oder Produkthaftung, erfasst, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden.

Die bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sind für den Abschluss und die Abwicklung eines Vertrages erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen jedoch nicht abschließen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1, b Datenschutzgrundverordnung.

Ferner erfasst, speichert, verarbeitet und nutzt die Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG diese Daten zum Zwecke der Pflege der Kunden- bzw. Geschäftsbeziehungen, des Marketings und der Werbung für eigene Produkte und Leistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1, f Datenschutzgrundverordnung. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich diesbezüglich aus unserem Bestreben, unsere eigenen Produkte und Leistungen bekannt zu machen und zu verkaufen.

3. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]

4. Empfänger der Daten außerhalb des Unternehmens

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme von:

Übermittlungen an Dritte, welche von uns zur Erfüllung von Vertrags- und Lieferverhältnissen eingeschaltet werden, beispielsweise an die Zahlungen abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister sowie an die Lieferungen abwickelnden Transportunternehmen/Versandunternehmen;
Übermittlungen an spezialisierte Dienstleister, welche auf unsere Anweisung und unter unserer Verantwortung für uns im Rahmen der vorstehend angegebenen Zwecke Dienstleistungen erbringen (Auftragsdatenverarbeiter), beispielsweise IT-Dienstleister;
Übermittlungen an Dritte, zu denen wir gesetzlich verpflichtet sind, beispielsweise an das Finanzamt oder sonstige staatliche Behörden;
Übermittlungen an Dritte zur Erfüllung unserer handels- und steuerrechtlichen Pflichten, beispielsweise an unseren Steuerberater.

Eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union, welches auch nicht Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist, erfolgt nur, wenn diese Datenübermittlung für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags erforderlich ist (beispielsweise Lieferung in ein Drittland).

5. Rechte der betroffenen Personen

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)

Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/ oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, unrichtig oder unvollständig sind.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

Sie können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

5.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/ oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, unrichtig oder unvollständig sind.
Die Aufsichtsbehörde in NRW ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Stand: Mai 2018